Fazit

Im Zuge von Neubaumaßnahmen (Wohnsiedlungen, Hochhäuser, Industrieparks etc.) ergibt sich bei Wasser-Abwasser-Systemen, die auf Mehrfachnutzung und Rückgewinnung von Wertstoffen und deren Rückführung in den Stoffkreislauf ausgerichtet sind, der entscheidende Vorteil, dass die hohen Investitionskosten für den Bau eines flächendeckenden Kanalisationssystemes entfallen würde. Dem stehen allerdings hohe Kosten für Bau und Betrieb dezentraler Anlagen gegenüber, auch wenn die technischen Anlagen in Massenfertigung preiswert angefertigt werden könnten

Das neue wasserwirtschaftliche System birgt jedoch zwei Risiken:
Zum einen ist eine fachkundige Betriebsführung der Einrichtungen eine Grundvoraussetzung, da die Behandlungsverfahren sehr komplex sind und einen Grundstückseigner überfordern würden. Der Aufbau eines Überwachungs- und Wartungsnetzes ist nötig.
Zum anderen muss sichergestellt sein, dass Keime, vor allem Viren sicher zurückgehalten und entfernt werden. Entfernt werden müssen auch Schwermetalle, Kohlenwasserstoffe, Öle, Medikamente und Chemikalien, da sie langfristig einen negativen Effekt auf Flora und Fauna hätten.