|
![]() |
|||
Auf Höhe des Fraunhofer Instituts fließt der Bach wieder in ein betoniertes, fünf Meter breites Kastenprofil. Die Uferwände sind zum Teil mit Natursteinen gemauert, häufig jedoch glatt und verfugt. Die Fließgeschwindigkeit ist auf der glatten, sedimentfreien Betonsohle recht hoch, der Bach bietet für Gewässerorganismen daher kaum geeignete Lebensräume. Dennoch finden sich vergleichsweise viele Libellen am Gewässer. Eine ökologische Aufwertung, beispielsweise durch die Entsiegelung der Bachsohle, wäre denkbar. |